Die geheime Buchbindetechnik

Secret Belgian - Modul 8

Belgische Geheimnisse zwischen Buchdeckeln?

Geheimnisse? Vielleicht…! Aber zunächst beschäftigen wir uns in diesem Kurs mit dem Bezug der Buchdecke und der Bindetechnik „Secret Belgian“. Was dann die Seiten füllt, ist den Teilnehmern überlassen. Das Geheimnis der Bindetechnik lüften wir im Kurs. Sie zeichnet sich aus durch eine vom Buchrücken halb verdeckte und zugleich halb offen liegende Fadenführung. Das Buch kann durch diese Bindung flach aufgeschlagen und so leicht beschriftet werden. Jedes Werk im Grundformat  A6 oder 12 x 12 cm kann nach den persönlichen Wünschen gestaltet werden. Für die Umschlaggestaltung stehen viele tolle Designpapiere oder Kalenderblätter und Papier in vielen Farben zur Verfügung. So wird jedes Werk zu einem ganz individuellen Stück.

Kursinhalte

  • Beziehen der Buchdeckel-Bestandteile mit Papier bzw. Gewebe
  • Verbinden der Buchdeckelteile
  • Vorbereiten der Lagen
  • Einhängen der Lagen in die Buchdecke
  • Tipps und Tricks, z.B. für verschiedene Verschlusslösungen oder Steckfächer

Zielgruppe
Der Kurs ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Gruppenstärke
2 – 5 Teilnehmer

Kursort
Die ImpulsWerkstatt

Termine
nach Absprache. Dieses Modul wird gut 3 Stunden in Anspruch nehmen.

Kursgebühr
pro Teilnehmer 35,-€

Materialkosten
6,00 Euro pro Teilnehmer

Mitzubringen
Wer möchte, darf eigene Lieblingspapiere für die Buchdeckel mitbringen. Das kann z.B. ein Motiv- oder Designpapier (max. 120g/qm) sein oder ein Kalenderblatt. Auch farblich dazu passende (dünne)
Bänder oder Kordel sind willkommen, ebenso Graupappe (Rückseite von einem Malblock o.ä.).

Hinweise zum Kurs Secret Belgian – Modul 8

Vermittelt werden Basistechniken für Einsteiger. Vorkenntnisse im Buchbinden sind daher nicht nötig. Wir verwenden prinzipiell Werkzeuge, die in jedem Haushalt zu finden sind, damit das Nacharbeiten
immer möglich ist. Allerdings dürfen alle Kursteilnehmer auch in den Genuss der in der Werkstatt vorhandenen Hilfsmittel kommen und diese ausprobieren. Schneide- oder Stanzmaschine oder Falzbrett beispielsweise stehen zur Verfügung. Einige Werkzeuge können auch (direkt oder auf Bestellung) erworben werden.

Weitere Buchprojekte mit fester Buchdecke entstehen in den Modulen 2, 3, 4, 5, 6 und 7.